Das praktische Anwendungskonzept ist in jede Therapieform leicht integrierbar. Auch Kinder, die sich in langwierigen Therapien befinden, und teilweise als unheilbar gelten, können Sie zur sicheren Rechtschreibung und zu flüssigem Lesen führen. Ausführliche Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.
Sie erwerben die Kompetenz, Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) oder Legasthenie in meist nur zehn Einzelförderungen zur sicheren Rechtschreibung und zu flüssigem, fehlerfreiem Lesen in Deutsch und in den Fremdsprachen zu führen sowie eventuelle familiäre und soziale Einflüsse, die sich negativ auf das erfolgreiche Lernen auswirken, auszugleichen.
Ab drei Personen bilden wir Sie an einem unserer Standorte oder in Ihrer Praxis aus. Die praktische Anwendung erfolgt mit LRS-Kindern aus Ihrer Praxis.
Die Anmeldung zu einem Seminar oder der Gesamtausbildung, bitte klicken Sie hier.
LRS-Therapeuten, Legasthenietherapeuten, Lerntherapeuten, Psychologen und andere Berufsgruppen, die in Einzeltherapien und Kleingruppen mit lese- und rechtschreibschwachen Kindern oder Kindern mit Legasthenie tätig sind. Teilnehmer aus anderen Bereichen sind herzlich willkommen.
Wissensvermittlung, praktisches Üben in Kleingruppen und Rollenspiele. Praktische Anwendung mit LRS-Kindern, Online-Supervision und Online-Coaching in Ihrer Praxis.
Bei konsequenter Anwendung des Konzepts in Ihrem Tätigkeitsbereich können die im Rahmen der Weiterbildung erworbenen Kompetenzen erfolgreich genutzt werden, um Kinder mit LRS oder Legasthenie zu befriedigenden bis guten Leistungen im Lesen und Schreiben zu führen.